Tipps für eine Gruppenreise im Schlossberghotel

In der Ferienregion Oberhof gibt es unzählige Möglichkeiten, eine Vereinsreise zu unternehmen. So könnte Ihre Reise aussehen:

Wir haben Ihnen Tipps für eine Gruppenreise nach Oberhof zusammengestellt. Dies soll Ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten geben, natürlich gibt es darüber hinaus noch viel mehr zu entdecken oder zu erleben. Sie können Ihr Programm ganz frei gestalten. Oberhof erreichen Sie bequem aus allen Richtungen Deutschlands, aus den deutschen Großstädten sind Sie in knapp vier Stunden angereist. Am Hotel stehen Ihnen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Auch wenn Sie mit einem Bus anreisen, steht ein kostenfreier Busparkplatz bereit.

Bei Ihrer Anreise in der Gruppe gestalten wir Ihnen den Check-In möglichst angenehm. Wenn wir bereits im Vorfeld alle nötigen Angaben von Ihnen erhalten haben, können wir die Schlüssel für Ihre Zimmer bereits im Bus verteilen, so dass für Sie und Ihre Gäste keine Wartezeiten entstehen. Sie erhalten Ihre Oberhof Card und einen Erlebnisführer zu den angeschlossenen Leistungen. Mit dem Bezug Ihrer Zimmer kann die vergnügliche Vereinsreise direkt starten. So könnte Ihre Reise aussehen*:

7 Tipps für die Gruppenreise ins Schlossberghotel Oberhof

Tag 1 - Anreise in Oberhof

Nach dem Check In beziehen Sie Ihre komfortablen Hotelzimmer. Gerne können Sie einen gemeinsamen Begrüßungsdrink bestellen. Kommen Sie ganz in Ruhe an und erkunden Sie bei einem Spaziergang unser Örtchen Oberhof.

Abends erwartet Sie ein gemütliches Abendessen mit einem 3-Gang-Wahlmenü mit regionalen Zutaten.

Schlossberghotel Oberhof Ansicht 2021

Tag 2 - Oberhof & seine Sportstätten

Sie stärken sich an unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet mit Thüringer Spezialitäten und starten in den Tag.

Heute erkunden Sie bei einer Wanderung die berühmten Oberhofer Sportstätten. (Mit der Oberhofer Gästekarte gibt es auch kostenfreie Termine) Sie treffen sich mit Ihrem Wanderguide an der Oberhof Information (nur wenige Minuten vom Hotel entfernt).

Nach der Begrüßung erwandern Sie in einer Rundwanderung die Rennschlitten- und Bobbahn Oberhof. Sie starten im Ziel und gehen entlang der rasanten Kurven in Richtung Starthaus der Bahn. Ihr Wanderführer weiß jede Menge Details zu den sportlichen Wettkämpfen, der Technik und den kleinen Anekdoten abseits der TV Kameras zu berichten. 

Weiter geht es entlang des Oberhofer Skihangs in Richtung LOTTO Thüringen Skisport-HALLE Oberhof. Deutschlands einzige Indoor-Biathlon-Halle beeindruckt durch raffinierte Technik und Sie haben oftmals Glück und können einen Blick auf einen internationalen Top-Biathleten oder Langläufer werfen. Neben der Skihalle geht es gleich weiter zur LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig. Sie stehen über der beeindruckenden Kulisse der weltberühmten Biathlon-Weltcups.

Nachdem Sie auch hier wieder viele Informationen mitnehmen durften, geht es weiter zu den Schanzen im Kanzlersgrund. Spätestens hier fühlen Sie sich ein weniger kleiner als sonst, denn diese imposanten Bauwerke lassen die Knie bei unseren Gästen immer ein klein wenig weicher werden. Fast täglich können Sie an den Sportstätten auch den Nachwuchs trainieren sehen. Eine wirklich spannende Erfahrung.

Schanzenanlage Sportstätten Oberhof | Foto: Ivonne Sütterlin (Henninger Hotels)
LOTTO Thüringen Arena am Rennsteig
Skisporthalle in Oberhof

Eine perfekte Ergänzung zur Wanderung ist anschließend ein gemeinsames Biathlonschießen für Gäste. Sind Sie sportlich aktiv oder Langläufer, dann kombinieren Sie das Biathlonschießen mit einem Wettbewerb in der LOTTO Thüringen Skisport-HALLE Oberhof oder im Winter in der Skiarena auf Ski, oder aber auch im Sommer mit dem Mountainbike. Eine Leihausrüstung erhalten Sie selbstverständlich vor Ort. Mit Original Biathlonwaffen (Kleinkaliber) schießen Sie auf die 50 Meter entfernten Zielscheiben. Ob es wohl so leicht ist, wie es im TV immer aussieht?

Nach dem Tag an der frischen Waldluft Oberhofs ist erst einmal ein Saunagang angesagt. Im hauseigenen Wellnessbereich, mit Hallenbad und Saunen regenerieren die müden Beine schnell für den geselligen Abend in unserem Restaurant. Den Abend beschließen Sie wieder mit einem 3-Gang-Wahlmenü mit Thüringer Produkten.

Tag 3 - Eisenach & die Wartburg

Ihr Tag startet wieder mit unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Danach geht es heute mit dem Bus auf historischen Spuren weiter. Sie fahren mit einem kundigen Reiseleiter nach EisenachEinen Reiseleiter stellen wir Ihnen für einen Tag kostenfrei. In der Wartburgstadt am Anfang des Rennsteig erwarten Sie liebevoll renovierte historische Bauten, Bach und Luthers Spuren und natürlich Deutschlands imposanteste Burg.

In den Mauern der Wartburg, in der einst kein geringerer als Martin Luther die Bibel übersetzte, spüren Sie den Hauch der Geschichte. Bei einer Führung durch das Burggemäuer erfahren Sie allerhand zu Deutschlands Werdegang. Ein Rundgang durch Eisenach ergänzt den Ausflug hervorragend. Vielleicht haben Sie noch nicht genug Kultur und gehen noch auf einen Abstecher in das Luther- oder Bachhaus. Auf der Rückfahrt genießen Sie die Ausblicke im Thüringer Wald. Im Hotel angekommen, erwartet Sie auch heute unser 3-Gang-Wahlmenü am Abend.

Wartburg in Thüringen | © Henry Czauderna - fotolia.com

Tag 4 - Ihr Tag in Oberhof

Nach Ihrer Stärkung am reichhaltigen Frühstücksbuffet starten Sie heute mit Ihrem Oberhof Tag. Auf Schusters Rappen geht es los mit einem gemütlichen Spaziergang durch den Kurpark zum Exotarium Oberhof. Hier erwartet Sie eine kleiner, feiner Aqua-Terra Zoo im Gebäude des "Oberen Hofs". Bestaunen Sie Spinnen, Schlangen, Skorpione und Fische aus aller Welt ganz aus der Nähe. Je nachdem, wie intensiv Sie sich für die Exoten interessieren, dauert der Rundgang zwischen einer halben und einer Stunde.

Anschließend wandern Sie gemütlich in Richtung Rennsteig und diesen ein Stück entlang zum Rennsteiggarten Oberhof (in der Zeit von Ende April bis Ende Oktober).

Eine Alternative zur Wanderung ist auch eine immer wieder beliebte Kutschfahrt mit dem Pferde-Planwagen. Ihr Kutscher holt Sie am Exotarium oder auch direkt am Hotel ab und Sie erhalten während der bezaubernden Kutschfahrt gleich noch ein paar Tipps und Infos zur Region.

Im Rennsteiggarten angekommen, werden Sie von einem kundigen Gartenführer empfangen. Achtung: Fotoapparat nicht vergessen, im Rennsteiggarten warten atemberaubende Aussichten über den Thüringer Wald auf Sie.    Fast ein wenig exotisch geht Ihr Oberhof Tag nun weiter. Ihr Guide führt Sie in rund 1,5 Stunden durch die Gebirge der Welt. Wann kann man schon mal an einem Tag alle Kontinente der Erde besuchen? Über 4.000 Pflanzen aus den Hochgebirgen wachsen und gedeihen im Rennsteiggarten Oberhof. Das besondere Klima am Kamm des Thüringer Waldes begünstigt nicht nur die Erholung, sondern auch das Wachstum der teils seltenen Pflanzen. Im Frühjahr ist ein Besuch im Garten nahezu betörend, wenn das Rhododendren - Meer erblüht. Ein einzigartiger Anblick und ein Dufterlebnis sondergleichen. Das Jahr im Rennsteiggarten hat zu jeder Zeit ein wundervolles Ambiente, im Duft des Thüringer Waldes. Nach dem Rundgang stärken Sie sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachtem Thüringer Kuchen, bevor Sie die kurze Wanderung zurück zum Hotel starten. 

Am Nachmittag lassen Sie die Seele baumeln und lassen die Eindrücke des Thüringer Waldes noch ein wenig nachwirken. Heute steht noch ein Besuch im H2Oberhof Wellnessbad an. In zwei Minuten sind Sie vom Schlossberghotel hinüber zum Wellnessbad gelaufen. Bademäntel und Handtücher können Sie gerne (am besten auf Voranmeldung) auch im H2Oberhof Wellnessbad ausleihen. Sie erwartet Relaxzeit mit Schwimmbad, Whirlpools, Wasserrutsche und acht verschiedenen Saunen in der Saunawelt. Oder Sie gönnen sich eine Massage. In den behaglichen Ruhezonen tanken Sie neue Energie. Den Abend beschließt auch heute das 3-Gang-Wahlmenü im Schlossberghotel.

Exotarium Oberhof | Tipps Hotel Oberhof für Gruppen
Rennsteiggarten Oberhof Schauanlage
Rhododendron Blüte orange im Rennsteiggarten Oberhof

Tag 5 - Kulturtag in Meiningen

Der fünfte Tag führt Sie nach einem ausgiebigen Frühstück nach Meiningen. Diese kleine bezaubernde Fachwerkstatt Meiningen im Grünen wird Sie ganz sicher begeistern.

Bei einem Stadtrundgang erfahren Sie mehr von der bewegten Stadtgeschichte, schlendern entlang geschichtsträchtiger historischer Bauten, wie dem Schloss Eliabethenburg, der ehemaligen Residenz der Herzöge von Sachsen-Meiningen. Im Meininger Theater, den Museen und Galerien werden Sie den Nachmittag äußerst kurzweilig verbringen. In den Meininger Museen gibt es jede Menge zum Anfassen und Staunen. Ein besonderes Highlight ist Deutschlands einziges noch aktives Dampflokwerk. Bei einer Führung runden Sie Ihren Ausflug in die Vergangenheit gekonnt ab. Besonders Ihre Herren werden mit glänzenden Augen nach Hause fahren. Im Meininger Theater genießen Sie die Kunst der großen Bühnen. Wie wäre es mit einem Theaterabend in historischer Kulisse? Meiningen steht Festspiel-Städten wie Bayreuth und Salzburg in nichts nach. Und hier ist zudem nicht alles voller Menschenmassen. Lassen Sie sich bei einer Theaterführung hinter die Kulissen der Bretter, die die Welt bedeuten, entführen und verzaubern. Gerne können Sie Ihr Abendessen für heute auch separat in Meiningen buchen.

Tag 6 - Aktivtag zum Abschluss

Ihren letzten Tag verbringen Sie aktiv im Thüringer Wald. Zuerst stärken Sie sich natürlich am reichhaltigen Frühstücksbuffet im Schlossberghotel. Gerne packen wir Ihnen auf Wunsch Wander-Lunchpakete für unterwegs. Je nach Fitness-Level stellen wir Ihnen Ihren Aktivtag zusammen. Sie können wählen zischen einer geführten Themenwanderung (teilweise gratis mit der Gästekarte), einem Wandertag zum Schneekopf (diesen können Sie durch eine Bus- oder Planwagenfahrt ergänzen und erleichtern) oder einer Nordic-Walking Tour zur Lütsche-Talsperre (Nordic-Walking Stöcke können mit der Oberhof Card in der Oberhof Information kostenfrei ausgeliehen werden) oder einer geführten Mountainbike-Tour. Mountainbikes und auch E-Bikes sowie die dazugehörige Ausrüstung können in den Oberhofer Sportgeschäften ausgeliehen werden.

Ortskundige Wanderleiter entführen Sie in unsere gesunden und idyllischen Wälder. Genießen Sie noch einmal die gesunde Höhenluft und den entspannenden Duft des Thüringer Waldes.

Nach dem Aktivtag geht es noch einmal zur Entspannung in unseren hauseigenen Wellnessbereich, bevor Sie am Abend zum krönenden Abschluss noch einmal das 3-Gang-Wahlmenü genießen.

Tag 7 - Gemütliche Heimreise

Leider ist die gemeinsame Vereinsfahrt schon wieder vorbei. Die lassen Ihre Fahrt noch einmal bei einem Frühstück in unserem Hotelrestaurant ausklingen und danach geht es langsam wieder auf die Heimreise.

* Dieser Reisetipp ist ein unverbindlicher Vorschlag. Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere Varianten. Bitte beachten Sie, dass eine genaue Preisangabe erst nach vorheriger Detailplanung erfolgen kann. In unseren Angeboten sind keine separaten Eintrittspreise für externe Museen inkludiert. Für eine Pauschalreise unterbreiten wir Ihnen gerne ein separates Angebot.

Sie möchten ein Angebot?

Wir beraten Sie gerne

Gruppen Broschüre

anfordern

Umfangreiche Übersicht zu unseren Gruppenhotels und möglichen Aktivitäten mit Ihrer Gruppe in Oberhof und ganz Thüringen.

Buchungsvoraussetzungen für Gruppenraten

Sollten Sie die mit weniger Personen planen, stellen wir gerne ein individuelles Angebot zusammen.

Vorteile für Gruppen nutzen

  • Mindest-Teilnehmer: 16 Personen
  • Buchbar ab 2 Übernachtungen
  • Reisezeit: März bis November
  • Ab 21 Personen ein Freiplatzregelungen

Für kleinere Gruppen empfehlen wir Ihnen unsere Hotel Angebote für Individual Reisende im Schlossberghotel Oberhof oder im Hotel Thüringenschanze.


Die Preise verstehen sich inklusive MwSt & Service, zuzüglich Kurtaxe: 2,- € pro Person und Tag.

DZ = Doppelzimmer, Belegung 2 Personen