Im Thüringer Wald reihen sich touristische Angebote in einer Dichte aneinander, die ihresgleichen sucht. Das gilt auch für Gruppen- und Vereinsreisen, die nicht nur von den Ausflugsmöglichkeiten und den attraktiven Angeboten im Hotel profitieren, sondern auch von der einfachen und direkten Anreisemöglichkeit sowie von den umfassenden Freizeitangeboten. Eines der Top Angebote ist die LOTTO Thüringen Skisport-HALLE Oberhof.
LOTTO Thüringen Skisport-HALLE Oberhof (ehemals: DKB-Skisport-Halle)
Nordischer Wintersport auch im Sommer
Wer einen Urlaub im Thüringer Wald plant, muss einen Besuch der Skihalle Oberhof auf jeden Fall auf die To-do-Liste setzen – das gilt insbesondere für Gruppenreisende, denn in Gemeinschaft macht ein Besuch in dieser deutschlandweit einzigartigen Skilanglaufhalle – und übrigens der einzigen Biathlonhalle im Land – besonders viel Spaß. Die Lufttemperatur beträgt hier dauerhaft zwischen minus drei und minus vier Grad Celsius, der Schnee ist zwischen minus fünf und minus sieben Grad Celsius kalt. Selbst im Hochsommer zählt die Skihalle daher zu den interessantesten Ausflugszielen, denn hier herrscht eine paradiesische Winterstimmung – zu jeder Jahreszeit!
Skihalle Oberhof: Zahlen und Fakten
Der künstlich eingerichtete Streckenverlauf der Laufstrecken folgt dem natürlichen Verlauf des Geländes im Thüringer Wald. So ergeben sich die Schnellkraftrunde mit einer Länge von 264 Metern, die Nordostschleife mit 380 Metern und die Westschleife mit 1110 Metern. Insgesamt misst die Strecke daher 1.754 Meter mit einer Höhendifferenz von bis zu 13,75 Metern. Folgende Fakten sprechen für sich und lassen den Besuch in der Skihalle zum Erlebnis werden:
Besucher können zwischen Tages- und Stundentickets wählen und so ihren Besuch in der Skihalle individuell planen. Für die Stundentickets erfolgt eine minutengenaue Erfassung und Verbuchung. Sie möchten sich die Halle erst einmal ansehen? Dann nutzen Sie die Besuchergalerie und lassen Sie sich von den Wintersportmöglichkeiten begeistern!
- Laufstrecke: 1.754 m
- Breite Einzelloipe: 8 m
- Breite Doppelloipe: 16 m
- Länge Doppelloipe: 60 m
- Steigung und Abfahrt: bis 12 Prozent
- Gesamtsteigung: 25 m
- Geländehöhen: zwischen 810 und 830 m
- Länge des Gebäudes: 400 m
- Breite des Gebäudes: 150 m
- Fläche insgesamt: 10.000 m²
- Schneehöhe: 30 cm Kunstschnee
- Beschneiung: über vier Anlagen mit einer Kapazität von je 8 t in 24 h
Geschichte der Skihalle Oberhof
Wer bei einem Urlaub im Thüringer Wald die Skisporthalle Oberhof besucht, wird sicherlich ein wenig über dieses große Bauvorhaben wissen wollen, welches eines der schönsten Ausflugsziele Deutschlands noch attraktiver werden ließ.
Alles begann im Mai 2008, als die Verträge mit den Bauunternehmen geschlossen wurden. Noch im gleichen Monat erfolgte der erste Spatenstich und schon im Oktober 2008 konnte das Richtfest gefeiert werden. Die Gebäudeübergabe an den Bauherrn erfolgte zum 30. Juni 2009. Insgesamt betrug die Bauzeit nur 14 Monate, die Baukosten beliefen sich auf rund 14 Millionen Euro. Bund und Länder trugen die Kosten zu gleichen Teilen.
Wichtig war bei dem Bau, dass der Energieverbrauch für die Kühlung der Halle so niedrig wie möglich sein sollte, daher wurden nur neueste Dämm- und Isolationsmaterialien sowie eine moderne Kühltechnik mit Wärmerückkopplung verwendet.
Seit 2011 befindet sich ein weiterer Hallentrakt in Betrieb, in dem vier Schießstände für Luftgewehr und Kleinkaliber zu finden sind. Mit diesem Hallentrakt entstand die weltweit erste Biathlonhalle, die sowohl für den Breiten- als auch den Leistungssport nutzbar ist und ganzjährig zur Verfügung steht.