Oberhof, Thüringen

Herzlich willkommen in Oberhof, auf dem Kamm des Thüringer Waldes. Idyllisches Urlaubsflair paart sich mit kraftvollen sportlichen Höhepunkten. In Oberhof erleben Sie das ganze Jahr Aktivität, gesunde Luft, bezaubernde Ruhe und internationale Wintersportler.


Schon mehr als einhundert Jahre wissen die Oberhofer Gastgeber, wie sie ihre Gäste verwöhnen und ihnen eine wundervolle Freizeit gestalten. Umgeben von den fantastischen Thüringer Wäldern, bietet Oberhof Wanderurlaub gepaart mit sportlichen Höhepunkten, die auch Gäste selbst ausprobieren können. Die Oberhofer Sportstätten bei einer Wanderung erkunden, einmal selbst Biathlon-Schützenkönig werden oder die Welt erkunden. Oberhof bietet ein umfangreiches Repertoire an Aktivitäten und Möglichkeiten, den Alltag einmal hinter sich zu lassen.

Das Wintersportzentrum Oberhof: rund ums Jahr einen Besuch wert

Biathlon oder Rennrodeln, Nordische Kombination oder Skilanglauf: In Oberhof spielte der Wintersport schon immer eine tragende Rolle. Immerhin ist hier die Sportfördergruppe der Bundeswehr stationiert, außerdem beherbergt die Stadt ein bedeutendes Skigymnasium. In Oberhof konzentrieren sich daher zahlreiche wichtige Wintersportanlagen auf engstem Raum, die von Gruppen und Vereinen selbstverständlich besichtigt werden können. Die hochmodernen Sprungschanzenanlagen und die berüchtigte Rennrodelbahn einmal aus nächster Nähe zu betrachten, ist nicht nur für eingefleischte Wintersportfans ein einmaliges Erlebnis!

Machen Sie sich ein Bild vom Urlaubsort Oberhof im Thüringer Wald.

Doch abseits vom Wintersport kann Oberhof noch mit vielen weiteren interessanten Zielen und Sehenswürdigkeiten punkten. Da ist beispielsweise der Rennsteiggarten Oberhof, ein herrlich angelegter botanischer Garten, der sich auf die Gebirgsflora spezialisiert hat. Mehr als 4000 Pflanzenarten aus allen Gebirgsregionen der Welt können hier bewundert werden. Falls das Wetter wider Erwarten einmal nicht mitspielt, bietet sich ein Besuch in den im H2Oberhof Wellnessbad an. Seit 2014 sind besonders die acht verschiedenen Saunen ein beliebtes Highlight.

Natürlich können Vereine und Gruppen von Oberhof auch etwas entfernter gelegene Ausflugsziele ansteuern, die Auswahl ist diesbezüglich sehr groß und abwechslungsreich. Eisenach und die Wartburg, die denkmalgeschützte Altstadt von Schmalkalden und das Kulissentheater von Meiningen sind nur drei attraktive Beispiele. Für sportlich ambitionierte Gruppen empfiehlt sich zudem ein Abstecher in den Bikepark Silbersattel: Ein Doppelsessellift bringt die Fahrer zusammen mit ihren Bikes hinauf zur Bergstation des 842 Meter hohen Fellbergs, anschließend warten drei verschiedene Abfahrten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade.

Hotels in Oberhof: Hier fühlen sich Gruppen und Vereine wohl

Wie schon angesprochen, haben sich in Oberhof gleich mehrere Hotels auf Gruppen und Vereine spezialisiert. Sie sind zwar völlig unterschiedlich ausgestattet, teilen aber dennoch eine Gemeinsamkeit: Vom Betriebsausflug bis zum Kegelklub, hier sind Gruppenreisende ganz besonders herzlich willkommen! Gemütliche Zimmer, eine sehr gastfreundliche Atmosphäre und spezielle Gruppen-Angebote machen den Aufenthalt zu einem wirklichen Erlebnis.

Ein für Gruppenreisen geeignetes Hotel in Oberhof zu finden, sollte kein Problem sein. Je nachdem, ob ein elegant-stilvolles Flair oder eine familiär-rustikale Atmosphäre gewünscht wird, bieten die beiden Häuser Schlossberghotel und Thüringenschanze ideale Voraussetzungen, damit die Gruppen- oder Vereinsreise zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Ganz egal, ob Wanderungen und Besichtigungen geplant sind oder der Schwerpunkt auf sportlichen Aktivitäten wie Mountainbiken oder Wintersport liegt, hier kommen alle Gruppen auf ihre Kosten.

Der Rennsteig: für Vereinsreisen in den Thüringer Wald einfach perfekt

Welche Anforderungen sollten Hotels für Gruppenreisen im Idealfall erfüllen? Zum einen ist natürlich eine gute Erreichbarkeit wichtig, denn Vereine verreisen in der Regel mit dem Reisebus oder mit der Bahn. Eine komplizierte und lange Anfahrt wäre da nur hinderlich. Die Region ist über die Bundesautobahn 4, die nördlich am Thüringer Wald entlangführt, sowie über die „Thüringerwald-Autobahn“ A 71 schnell und ohne Umwege erreichbar. Dank der Bahnstrecke Neudietendorf–Ritschenhausen ist auch eine Anreise mit dem Zug ohne Probleme möglich. Vom Bahnhof in Oberhof, der etwa fünf Kilometer außerhalb der Stadt liegt, verkehren etwa alle zwei Stunden Anschlusszüge nach Erfurt und Würzburg.
Somit spielt es quasi überhaupt keine Rolle, aus welcher Region oder aus welchem Bundesland die Vereine und Gruppen anreisen: Nach Oberhof führen schließlich viele Wege!

Immerhin dienen die Hotels schließlich als Ausgangspunkt für Ausflüge, so dass eine zentrale Lage unbedingt vorteilhaft ist.

Außerdem sollte das Hotel aber auch eine behagliche und gemütliche Atmosphäre besitzen, damit sich alle Teilnehmer gleich wie zu Hause fühlen. Zu guter Letzt spielt auch der Charakter des Hotels eine Rolle, denn nicht alle Häuser sind auf größere Gruppen oder Vereine ausgerichtet.

Einzigartige Aktivitäten und Ausflüge für Vereine

Drei Hotels, die all diese Voraussetzungen auf vorbildliche Weise erfüllen, befinden sich im wunderschönen Oberhof. Oberhof liegt auf dem Kamm des Thüringer Waldes in der Nähe des bekannten Rennsteigs. Mit einer Länge von 170 Kilometern und einem Höhenunterschied von insgesamt 787 Metern gehört der Rennsteig zu den bekanntesten und beliebtesten Weitwanderwegen in Deutschland. Sein Wegzeichen, das markante weiße „R“, weist den Wanderern den richtigen Weg und ist unterwegs kaum zu übersehen. Auf einer Länge von sogar 195 Kilometern folgt ihm der Rennsteig-Radwanderweg, der hauptsächlich über Asphalt und Waldwege führt. In großen Streckenabschnitten ist er mit dem Wanderweg identisch, geschickt gesetzte Abweichungen vermeiden jedoch zu starke Steigungen. Durch diese Abweichungen ist der Radwanderweg rund 30 Kilometer länger als der klassische Rennsteig. Entlang der Wege gibt es viele gepflegte Rastplätze und etwa alle fünf bis zehn Kilometer laden kleine offene Unterstandshütten zu einer Pause ein. Stützpunkte der Thüringer Bergwacht sorgen im Falle eines Falles für die notwendige medizinische Versorgung. Der Rennsteig ist ein ganzjähriges Ziel und in Teilbereichen auch als Winterwanderweg ausgewiesen. Ist der Schnee sehr hoch, sind Aktivitäten wie Skilanglauf oder Schneeschuh-Wanderungen möglich. Geführte Wanderungen und kurzweilige Ausflüge für Vereine bieten sich in dieser wunderschönen Gegend also geradezu an, zumal auch Oberhof selbst sehr viel zu bieten hat.

Gruppen Broschüre

anfordern

Umfangreiche Übersicht zu unseren Gruppenhotels und möglichen Aktivitäten mit Ihrer Gruppe in Oberhof und ganz Thüringen.

Buchungsvoraussetzungen für Gruppenraten

Sollten Sie die mit weniger Personen planen, stellen wir gerne ein individuelles Angebot zusammen.

Vorteile für Gruppen nutzen

  • Mindest-Teilnehmer: 16 Personen
  • Buchbar ab 2 Übernachtungen
  • Reisezeit: März bis November
  • Ab 21 Personen ein Freiplatzregelungen

Für kleinere Gruppen empfehlen wir Ihnen unsere Hotel Angebote für Individual Reisende im Schlossberghotel Oberhof oder im Hotel Thüringenschanze.


Die Preise verstehen sich inklusive MwSt & Service, zuzüglich Kurtaxe: 2,- € pro Person und Tag.

DZ = Doppelzimmer, Belegung 2 Personen