Wandern im Naturpark Thüringer Wald: Der Schneekopf, einer der höchsten Berge in Thüringen ist von Oberhof aus gut erreichbar und ein hervorragendes Ausflugsziel für Ihre Gruppenreise. Der Thüringer Wald rund um Oberhof besticht mit schönen, sanft aufragenden Hügeln, die gut über verschiedene Wanderwege erschlossen und leicht zu erklimmen sind. Einer der höchsten Berge des Umlandes ist der Schneekopf. Viele Besucher von Oberhof entschließen sich im Rahmen ihrer Gruppenreise für eine besinnliche Wanderung zum Schneekopf.
Der Schneekopf – 1.000 Meter mit kleinen Tricks
Der Schneekopf ist nach dem großen Beerberg (5 Meter höher) mit 978 Metern die zweithöchste Erhebung im Wanderparadies Thüringer Wald. Der Berg besteht aus vulkanischem Gestein (Porphyr) und ist bis zur Spitze mit einem vorwiegend aus Nadelhölzern bestehenden Wald bedeckt. Eine Aufschüttung mit Turm brachte dem Bergmassiv als Thüringens einzigen Tausender in die Geschichtsbücher. Im Winter macht der Schneekopf seinem Namen alle Ehre. Dann ist seine Kuppe mit hohem Schnee bedeckt und versinkt in einem weißen Meer, das zum Rodeln und zu Schneeballschlachten einlädt. Bei guten Wetter- und Sichtbedingungen ist es von hier aus möglich, den westlichen Zipfel des Erzgebirges, den Schneeberg und sogar den Brocken im Harz zu begutachten.
Schneekopf Thüringer Wald, Ausflugsziel für Gruppenreisen | © Henry Czauderna - fotolia.com
Wandern in Oberhof und Umgebung im Rahmen einer Gruppenreise
Die Wanderung auf den Schneekopf ist angenehm und nicht besonders schwierig. Deshalb eignet sie sich bestens für einen Vereinsausflug, da nicht jedes Mitglied der Reisegemeinschaft in einem körperlichen Topzustand sein muss. Auch Rentner, Senioren oder sportlich inaktive Menschen sollten bei genügend Vorsicht mit der Besteigung keine Probleme haben.
Wandern am und um den Schneekopf ist kräftigend, idyllisch und stattet Sie mit verloren geglaubter Energie aus. Das macht den Berg in der Nähe der Ortschaft Gehlberg zu einem der meist besuchten Ausflugsziele der Region.
Urlaub im Thüringer Wald: Über den Rennsteig zum Schneekopf
Einer der beliebtesten Wanderwege führt von Oberhof durch die schöne Hügellandschaft nach Süden und über den Rennsteig bis zum Schneekopf und zurück. Der Weg geht über angenehme Höhen hinweg, durch dichte Waldstücke und gemütliche Täler. Wanderer können das Forsthaus Sattelbach und das Schnabelbachtal bestaunen. Wer möchte, kann im Rahmen der Wanderung auch die Güldene Brücke und die Schmücke besuchen, ehe es wieder zurück nach Oberhof geht. Eine Vielzahl von Lichtungen, Bergwiesen und Felsansammlungen laden zwischendurch zu einer kurzen, erholsamen Rast ein.
Luftaufnahme vom Schneekopf im Thüringer Wald | Gruppenreise Rennsteigtage Oberhof | © Henry Czauderna
Zwischen Schneekopf und Schmücke liegen die sogenannten Waldgeister. Hier pulsieren laut einheimischer Erzählungen magische Kräfte, die zwischen den einander die Hand reichenden Baumkronen des Waldes spürbar sind. Ein Urlaub im Thüringer Wald verspricht Einblicke in die mystische Kraft der uralten Region. Vor allem der Wanderweg von Oberhof zum Schneekopf und zurück führt durch sagenhafte Waldstücke und eine Landschaft voll knisternder Magie. Es ist leicht, den Wanderweg innerhalb eines Tages zurückzulegen. Noch viel angenehmer ist es, wenn Sie in einem der schönen Hotels von Oberhof Ihr Quartier zu beziehen und abends in ein gemütliches, wohlbeheiztes Heim zurückkehren können.
Ein Panoramaausblick über den Thüringer Wald
Auf der Spitze des Schneekopfs befindet sich ein Aussichtsturm, der Sie bis in 1001 m Höhe bringt und einen einzigartigen Eindruck von der weiten Landschaft des Naturparks Thüringer Wald vermittelt. Dank des Aussichtsturms ist der Schneekopf in den letzten Jahrzehnten zu einem der beliebtesten Ausflugsziele für Vereine, Gruppen und Familien geworden.
Die Kuppe ist nicht bewaldet, sodass Besucher bei einem Familien- oder Vereinsausflug nach getaner Arbeit gemütlich auf einer grünen Wiese picknicken können. Vom Schneekopf haben Sie eine exzellente Aussicht auf die Ortschaft Oberhof und können stolz den zurückgelegten Weg betrachten.