Ilmenau

Ilmenau


Ilmenau - die Goethe- und Universitätsstadt

Ilmenau mit fast 40.000 Einwohner steht für: die Natur des Thüringer Waldes und eine attraktive Altstadt, den Campus der Technischen Universität als Forschungsstandort und Johann Wolfgang von Goethe als wohl berühmtesten Besucher. Tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte und lernen Sie Ilmenau mit den Augen Goethes kennen und lieben. Gehen Sie auf Entdeckungstour durch unsere historische Altstadt und flanieren Sie auf den Promenaden, die noch aus der Zeit der Kaltwasserheilanstalt stammen. Sie wollen gern hoch hinaus? Dann genießen Sie die Ruhe und den atemberaubenden Ausblick von unserem 861 Meter hohen Hausberg über den Thüringer Wald und die Stadt mit dem Campus am Großen Teich.

Öffentliche Führungen von Mai bis Oktober

Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau

Unsere Stadtführer laden Sie ein, historische Baudenkmäler, berühmte Persönlichkeiten und liebenswerte Details unserer schönen Stadt zu entdecken. Der Stadtrundgang beginnt am historischen Marktplatz mit Amtshaus und Rathaus, führt entlang der Marktstraße in die St.Jakobuskirche mit der berühmten Walcker-Orgel, über die Spitalgasse zum Wetzlarer Platz und dem einzigartigen Liquidchronometer und der Wettersäule. In der Hofmannstraße erfahren Sie traurige Geschichte zur Jüdischen Gemeinde in Ilmenau. Weiter führt Sie der Rundgang zum Apothekerplatz mit Brunnen und Allegorie am früheren "Handelshaus". Der Rundgang endet in der Lindenstraße am Wenzelschen Haus.

Termin: Dienstag 11:00 Uhr und Freitag 16:00 Uhr
Treff: Ilmenau-Information | Am Markt 1 | 98693 Ilmenau | Entfernung von unserem Hotel in Oberhof: ca. 30 km

Maskenführung in Manebach

Gezeigt wird die über hundertjährige Geschichte der weltberühmten Maskenherstellung.

Termin: Mittwoch, 16:00 Uhr
Treff: Haus des Gastes Manebach | Kalter Markt 5a | 98693 Ilmenau

Kostümierte Sonderführung: Historischer Stadtspaziergang mit Corona Schröter

Mit der Schrötern auf historischer Spurensuche. Corona Schröter war eine gefeierte und gefragte Sängerin am Weimarer Hof, die als erste Darstellerin Goethes Iphigenie verkörpern durfte. Sie verstarb 1802 in Ilmenau.

Termine: jeden 4.Sonntag, 14:00 Uhr
Treff: Ilmenau-Information | Am Markt 1 | 98693 Ilmenau

Die Ilmenauer Goethe-Museen: Museum Jagdhaus Gabelbach und GoetheStadtMuseum

Das Museum Jagdhaus Gabelbach ist ein Geheimtipp für Goethekenner, Naturfreunde und Familien. Die Ausstellung im Erdgeschoss zeigt auf anschauliche Weise den Wandel des Waldes rund um den Ilmenauer Hausberg – den Kickelhahn – in den letzten 250 Jahren bis in die Gegenwart. Mittels Medienstationen und zum Teil einmaliger Anschauungsobjekte, wie Tier- und Pflanzenpräparate sowie historischer Jagdausrüstungen, erfährt der Besucher spannende Details über die mannigfaltigen Funktionen des Waldes.

Im Obergeschoss vermitteln der herrschaftlich ausgestattete Festsaal sowie die historisch eingerichteten Wohnräume ein eindrucksvolles Bild von der ehemaligen Einrichtung des Hauses. Durch die zahlreichen Aufenthalte Johann Wolfgang von Goethes und sein Wirken hier vor Ort erhielt er vielfache Anregungen für sein poetisches, malerisches und naturkundliches Schaffen. So entstand eines seiner bekanntesten Gedichte „Über allen Gipfeln ist Ruh …“ auf dem Kickelhahn.

Warum aber verschlug es den Dichterfürsten ausgerechnet nach Ilmenau? Die Antwort erhält man im GoetheStadtMuseum Ilmenau: Als herzoglicher Beamter ordnete er das zerrüttete Steuerwesen der Stadt und sorgte im Auftrag des Herzogs für die Wiederbelebung des Kupfer- und Silberbergbaus. Während er seinen amtlichen Pflichten nachging, weilte er oft in den herzoglichen Räumen des Amtshauses.

Noch heute findet man im historischen Salon den originalen Dielenfußboden, auf dem schon Goethe auf und ab ging. Als Museum zum Anfassen bietet das GoetheStadtMuseum Hörstationen, Filme und Tastvitrinen, mit denen die einzelnen Themen näher erkundet werden können. Beliebtester Anziehungspunkt bei Kindern ist der begehbare Bergwerksstollen mit Klopfgeräuschen.

Kontakt & Öffnungszeiten:

Ilmenau-Information | Am Markt 1 |98693 Ilmenau

Öffnungszeiten der Museen: GoetheStadtMuseum &  Museum Jagdhaus Gabelbach
Telefon: 03677 600300 | www.ilmenau.de